Erstveröffentlichung DStR Heft 33, 21.08.2023, von Stefan Groß, Prof. Dr. Maximilian Freyenfeld und Dr. Stefan Gradl.
Auf zu neuen Steuergalaxien! Das Who is Who der deutschen Steuerwelt nimmt Sie mit auf eine intergalaktische Reise zu den Lösungen und Visionen der Steuerzukunft!
Ob Tipps für Einsteiger, Plugins, Prompt-Engineering, Master-Hacks, oder neueste Entwicklungen wie der Code Interpreter, diese Webinar-Reihe zu ChatGPT & Co. im Steuerbereich lässt nichts aus.
Weshalb sich ein Besuch des Symposiums für Digitale Betriebsprüfung in diesem Jahr besonders lohnt und was es mit der 1. Web3 Brauerei auf sich hat, hören Sie im neuesten Talk mit Gregor Danielmeyer und Special Guest Marcus Büttner.
Dauer: 22:03
Erfahren Sie welche Chancen und Herausforderungen sich durch die fortschreitende Digitalisierung für Steuerabteilungen ergeben und wie Mitarbeiter im Prozess erfolgreich mitgenommen werden können.
Dauer: 38:54
Anhand der Schwerpunkte digitale Prozessketten, Standardisierung und Ordnungsmäßigkeit wird die Richtung und die Ziele der künftigen Arbeit im Fachausschuss IV erläutert.
Im Talk mit Ikor erfahren Sie, wie sich Lösungen künftig in S4/HANA-Ökosysteme einfügen und welche Vorteile sich dabei für die Steuerabteilung ergeben. Außerdem: wie es zu den einprägsamen Produktnamen wie SARA, LISA oder ELZA kam.
Dauer: 17:57
Ein umfassender Überblick über die Bedeutung von Data Analytics und Process Mining als Kerntechnologien in der Steuerwelt von morgen. Der Leser erhält Anregungen, wie sich die Technologien in der steuerlichen Praxis gezielt einsetzen lassen
Die Arbeitsgruppe „KI“ aus unserem Fachausschuss VII hat dazu eine erste IDSt-Publikation erstellt, um die Grundlagen und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Steuerrecht darzustellen.
Diesmal zu Gast bei Taxpunk: Axel Zimmermann, ein wahrer Pionier in Sachen TaxTech. Er verrät u.a. wie Audicon das Spannungsfeld zwischen Fachabteilung und Softwareentwicklung erfolgreich löst.
Dauer: 33:58
Ein Blick unter die Motorhaube des Sprachmodells ChatGPT: In diesem Beitrag erklären die Rethinking Tax Autoren die technische Funktionsweise von ChatGPT und gehen auf steuerliche Anwendungsfälle ein,
Wie die Symbiose aus Steuerrecht und Softwareentwicklung in Zukunft aussehen wird und welche Herausforderungen auf die Steuerbranche zu kommen werden, erfahren Sie im neuen Taxpunk Talk mit Andreas Hermanutz und Andreas Göpfert von Wolters Kluwer.
Dauer: 22:40
JUVE-Interview mit Dr. Vanessa Just vom KI Bundesverband
Warum Thomas Hoppe vom Silicon Valley der Steuerlösungen spricht, wie man sich die Arbeit in der Deloitte Garage Tax & Legal vorstellen kann und was CHRIS damit zu tun hat … erfahren Sie in unserem neuen TAXPUNK Talk mit Kristiina Coenen.
Dauer: 21:22
Der bekannteste Taxfluencer Deutschlands zu Gast bei den Taxpunks: Fabian Walter alias Steuerfabi.
Wie er zu TikTok kam und was es mit dem obligatorischen Espresso auf sich hat, erfahren Sie im neuesten Taxpunk Talk.
Dauer: 18:28
Erfahren Sie was eine moderne Collaboration-Plattform leisten kann und wie sich damit Informationen und Dokumente workflowbasiert austauschen lassen.
Dauer: 21:22
Erfahren Sie was eine Tax Engine heute leisten kann und wie Unternehmen damit selbst bei komplexen Geschäftsvorfällen die zutreffende umsatzsteuerliche Beurteilungen schnell und effizient treffen können.
Dauer: 24:37
Wie die Herausforderung Grundsteuerreform mit Tax Tech gemeistert werden kann und was die Fino TaxTech noch im Köcher hat, erfahren Sie von Florian Christ.
Dauer: 27:44
In unserem Talk mit Gregor Danielmeyer (Sachbearbeiter Außenprüfungsreferat OFD NRW, in nicht dienstlicher Eigenschaft) erfahren Sie, wie sich die Betriebsprüfung im digitalen Zeitalter aufstellt, welche Tools zum Einsatz kommen und welche Rolle dabei die Blockchain künftig spielen könnte.
Dauer: 35:08
Kryptowährungen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, doch bei der Besteuerung der Umsätze mit Kryptowährungen gibt es diverse Herausforderungen zu bewältigen. Wie diese smart und Tool-gestützt gelöst werden können, erfahren Sie von Florian Wimmer, der uns in die Welt der Krypto-Assets mit nimmt.
Dauer: 30:03
Erfahren Sie, wie sich Tax Accounting und Tax Reporting zielgerichtet automatisieren lässt und was es mit einer BP-Simulation auf sich hat.
Dauer: 25:53
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz steuerrechtliche Literatur für Software verständlich macht und auf individuelle Mandanten-Situationen abgleichen kann.
Dauer: 27:09
Wie wird die Digitalisierung den Beruf des Steuerberaters verändern und welche Rolle dabei der Berufsstand und die Steuerberaterkammer einnehmen?
Dauer: 37:31