Erfahren Sie alles zu den neusten Trends und wichtigsten Themen der Tax-Digitalisierung von unseren hochrangigen Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Stetig steigende Compliance-Anforderungen und langwierige Betriebsprüfungen, so stellt sich die Situation in vielen Steuerabteilungen dar. Das Rad der Digitalisierung dreht sich immer schneller und so verändert sich auch das Anforderungsprofil der Steuer-Teams – mehr denn je ist Veränderungsbereitschaft gefragt.
Wie der Wandel in der Steuerfunktion gelingen kann und wie Ihr diesen Wandel aktiv mitgestaltet, das ist Thema der Jahreskonferenz.
Praxisorientierter Erfahrungs- und Wissensaustausch von Öffentlicher Verwaltung und Unternehmen rund um den digitalen Lückenschluss von der Bestellung, über die Rechnungsstellung bis zur Bezahlung.
Eben noch Hypethema, schon ist die KI nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Wie die Realität in der Steuerbranche heute aussieht und welche
Potentiale noch in der Mensch-Maschine-Interaktion stecken, Stefan Groß wirft einen Blick in die Glaskugel.
Dauer: 26:30
Du beschreibst dein Problem, und alles-ki schlägt dir die besten Tools vor – inklusive Funktionen, Preis und Link zum Anbieter. Wer selbst ein KI-Tool anbietet, kann es schnell und unkompliziert hinzufügen.
Deutscher Steuerberaterverband e.V. Whitepaper: KI-Assistenten – Die Zukunft der Effizienz im Kanzleialltag?
Auch wenn derzeit politisch über andere Dinge gestritten wird: die entscheidende Schlacht um die Zukunft Deutschlands wird im Bereich der steuerlichen Belastung und des Bürokratieabbaus geschlagen - und hier spielt ein Mann der Steuerbranche in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die entscheidende Rolle: der Präsident der Steuerberaterkammer Niedersachsen, Fritz Güntzler MdB. Mit #Ready2taxi sprach Güntzler über die Steuerpläne der Union.
Dauer: 28:40
Tax Tech lebt nicht nur vom Streben nach immer Neuem: Manchmal liegt die Innovation auch im Rückgriff auf alte Werte. Lars Bohn , Nils-Oliver Boldt , Adam Dubielecki, Martin Grote und Clemens Reuter sind keine Neulinge in Sachen Tax Tech, auch wenn sie nun mit ihrer Consulting-Firma kallman frisch an den Start gehen. Im Gegenteil: Das Team hat die VAT-Tech-Entwicklung im letzten Jahrzehnt aus erster Hand begleitet – als Entwickler, aber auch als Berater.
Dauer: 42:00
In der ersten Episode wird Tax2b vorgestellt – Stephanie Henseler, Dominik Wellmann und Stefan Groß geben einen ersten Einblick in die vielfältigen Themen des Podcasts und welche Ziele sie mit diesem Format verfolgen.
Dauer: 10:22
Heute agieren Steuerabteilungen als proaktive Businesspartner, arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen und werden durch den Einsatz von Technologie effizienter. Dominik Wellmann gibt einen spannenden Einblick in die moderne Steuerabteilung eines Konzerns.
Dauer: 23:59
tax2b beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle von Karriereentwicklung und Unternehmenskultur im Steuerbereich. Freut euch auf tiefgehende Analysen und inspirierende Gespräche mit Stephie Henseler, Dominik Wellmann und Stefan Groß.
Präsident der Steuerberaterkammer Niedersachsen, Fritz Güntzler MdB stellt seine Innovationsgeschichte im Gespräch mit #ready2taxi vor.
vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
von Rechtsanwalt Dr. Frank Remmertz, München Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Rechtsdienstleistungsgesetz
Neue Horizonte oder Bedrohung für die Steuerberatung?
Unsere KI-Lösung analysiert die aktuell vorliegenden Wahlprogramme und macht die steuerpolitischen Inhalte für alle zugänglich – verständlich, interaktiv und transparent.
Die Steuerberaterprüfung ist erst der Anfang: Der Aachener Softwareschmied Taxy.io schafft mit eigener KI erstmalig das Steuerberaterexamen zu bestehen. Unter Einsatz eines wissenschaftlichen Versuchsaufbaus gelang es der Taxy.io-KI, die 3-tägige deutsche StB-Prüfung mit allen geprüften Steuerarten zu bestehen. Das ist eine Sensation!
Dauer: 26:59
taxy.io-CEO Sven Peper stellt seine Innovationsgeschichte im Gespräch mit #ready2taxi vor.
Im neuen Taxpunk Talk mit Florian Köbler werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Finanzverwaltung. Unser Gast ist Bundesvorsitzender der DSTG und beschäftigt sich u.a. intensiv mit Fragen an der Schnittstelle Personal und Technologie.
Dauer: 32:10
Konfrontation statt Kooperation - was Europa und Deutschland im Welthandel mit Trump erwartet
Nur wenige Beratungen in Deutschland genießen im Bereich Außenhandel einen so exzellenten Ruf wie AWB | Tax | Law | Consulting in Münster. Daher sprach #ready2taxi mit Professor Dr. Hans Michael Wolffgang und Helge Wieggrefefe über die Auswirkungen sich zuspitzender weltweiter Handelskonflikte auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft – insbesondere auf die Industrie. "Für deutsche Unternehmen bleibt als Strategie vor allem die Diversifizierung. Das bedeutet entweder, die Produktion stärker zu regionalisieren oder innerhalb der Regionen gezielt Absatzmärkte zu bedienen," erklärt Professor Dr. Wolffgang.
Dauer: 43:32
#ready2taxi sprach mit Prof. Dr. Hans Michael Wolffgang und Helge Wieggrefefe über die Auswirkungen sich zuspitzender weltweiter Handelskonflikte auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft – insbesondere auf die Industrie.
von Dr. Axel-Michael Wagner, RA, und Stefan Groß, StB, CISA